Vertiefungsseminare
Live-Online-Seminare für Fachkräfte der Eingliederungshilfe
Vertiefungsseminare
Die Jugend- und Eingliederungshilfe ist geprägt von enormer Komplexität und erfordert inter- disziplinäre Kenntnisse wie kein zweites Sachgebiet der Jugendhilfe.
Den verschiedenen Problemkreisen und Kontaktpunkten zu anderen Fachlichkeiten widmet sich diese Vertiefungsreihe.
Sämtliche Seminare sind interaktive Zoom- Onlinetrainings, die keiner Installation bedürfen und trotzdem datensicher sind.
Wir arbeiten in Kleingruppen von max. 30 Personen. Die Module sind auch als Inhouse Veranstaltung buchbar.
Nähere Infos auf Anfrage.


Buchen Sie eines der kommenden Online-Live-Seminare:
27. – 29.11.2023 je 09:00 – 13:00 Uhr: Grundlagenkurs Eingliederungshilfe für Wieder-, Quer-, und Neueinsteiger, inklusive Grundlagen der Rechtsanwendung
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 25 Tickets.
19./20.12.2023 je 09:00 – 13:00 Uhr: Führung in der Jugendhilfe: Im Spagat zwischen Komplexität, Absicherungskultur und dem Ziel zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe zu gestalten
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 15 Tickets.
Online-Live-Seminare für das Jahr 2024:
01.02.2024 um 09:00 - 13:00 Uhr: Die Reform des Opferentschädigungsrechts – was Sie für betroffene junge Menschen, die kommunalen Haushalte und die Leistungserbringer bedeutet
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
08.02.2024 um 09:00 - 13:00 Uhr: Datenschutz und Kinderschutz – ein Buch mit sieben Schlüsseln
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
01.03.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Vom persönlichen Budget über die gemeinsame Leistungserbringung bis hin zur Pauschalierung – welche Möglichkeiten und Herausforderungen bietet uns das Reha-Recht in der Kinder- und Jugendhilfe
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
04.03.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Inklusiver Kinderschutz – Eine rechtliche Perspektive: Wer ist für wen eigentlich zuständig und sind die Schutzstandards tatsächlich angeglichen?
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
19.-20.03.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Leistungen der Eingliederungshilfe nach 35a und dem SGB IX – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
10.04.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Notbetreuung nach § 20 SGB VIII – ein blinder Fleck?
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
11.-12.04.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Führungskraft in der Kinder- und Jugendhilfe – 7 Hüte und noch mehr systemische Lösungsansätze
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
25.04.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: EGH in Schule – Rechtskreisübergreifende und einzelfallunabhängige Angebote entwickeln
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
21.05.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Orientierung im Reha-Recht nach §§10a und b SGB VIII- Ein Überblick für alle die beraten und lotsen
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
06.06.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Familiengerichtliche Stellungnahmen – formale und methodische Standards zur Überwindung fachlicher Sprachbarrieren
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
18.06.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Das SGB IX im Vergleich zum SGB VIII – immer noch unbekanntes Terrain?
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
02.07.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Spezialdienste in Jugendämtern – Fluch oder Segen: Vom Umgang mit Schnittstellen
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
09.07.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Was leisten die Gesetzlichen Krankenkassen im Kontext der EGH?
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
11.09.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Trauma-Ambulanzen und Fallmanagement im SGB XIV
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
11.-13.11.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: EGH Grundlagenkurs
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.
18.-19.12.2024 um 09:00 – 13:00 Uhr: Führung in der Kinder- und Jugendhilfe
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und das Online-Seminar zu buchen. Es gibt maximal 30 Tickets.