Hilfen aus einer Hand –
Jugendhilfe wirksam gestalten
Eine hochkomplexe Rechtslage, vielfältigste Aufgaben und die Herausforderung bei allem das Kernanliegen, Kindern und Jugendlichen ein sicheres Aufwachsen zu ermöglichen, im Fokus zu behalten, dabei unterstütze ich Sie.
Lassen Sie uns gemeinsam die weiteren Akteure ins Boot holen und eine Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen gestalten, anstatt in unterschiedlichste Richtungen zu rudern.
Rechtssicher und auf das Wesentliche fokussiert.
Bei folgenden Themen kann ich Ihnen helfen

Kompaktkurs: Eingliederungshilfe
Vom Handstand rückwärts zu den Spielregeln der SGBs. Online-Trainingskurs der im Querschnitt die rechtlichen Grundlagen der Jugendhilfe, die Grundlagen der Zuständigkeit, die Leistungen für junge Menschen mit seelischer Behinderung bis hin zum Überblick über die Eingliederungshilfe nach dem SGB IX vermittelt.

Live-Online-Seminare: Die große Lösung Eingliederungshilfe wie aus einer Hand
Immer mehr Jugendämter begeben sich schon jetzt auf den Weg zur großen Lösung. Sie entwickeln bereits jetzt proaktiv kommunale Strategien. Erste Umsetzungsschritte zeigen wieviele Synergieeffekte dadurch entstehen. Gleichzeitig geht es aber auch darum Mitarbeiter und Akteure einzubinden. Denn andernfalls knirscht es weiterhin. Hier bietet der Kurs in mehreren Modulen Bestpractise Beispiele und passgenaue methodische Lösungsansätze.

Führungskräftetraining und Teamentwicklung
Mit der Perspektive einer Volljuristin, der Erfahrung aus 10 Jahren Verwaltung und der Leidenschaft einer ganzheitlich-systemischen Coachin unterstütze ich Teams und Menschen bei Ihren Projekten der Neuausrichtung.
Denn das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.
Hallo, mein Name ist Stefanie Ulrich.
Mein Credo
Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch seine Werte erkennen kann, um auf ihrer Grundlage selbstbestimmt sein Potenzial zu leben.
Deshalb ermutige und unterstütze ich Menschen und Organisationen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, vermeintliche Widersprüche aufzulösen und so vielschichtige Sachverhalte verstehbar zu machen und Freiräume zu entwickeln.
Als Volljuristin mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Verwaltung kenne ich die Vor- und Nachteile bestehender Organisationsstrukturen. Aber auch die Ressourcen. Mit meiner Methode des Constitutional Coachings vereine ich klassisch-juristisches Denken und Techniken der Mediation und des ganzheitlich systemischen Arbeitens.
Ich arbeite einzeln und mit Teams, von klassischen Schulungen im Sozial- und Jugendhilfebereich bis hin zur Projektbegleitung.
Persönlich hat mich mein Weg von der Lebzeitverbeamtung als Verwaltungsoberrätin ins Unternehmertum geführt. Ich freue mich auf die Herausforderungen und die Menschen die mir begegnen werden!

Auszug der kommenden Termine

Inhouse Schulungen
5. März 2021 NRW
10. März 2021 Rheinland-Pfalz
23. März 2021 Südhessen
22./23. April Unterfranken

Offene Seminar zur Eingliederungshilfe
19. / 20. April 2021 Einführung in die sachl. Zuständigkeit in Zusammenarbeit mit dem DIJuF e. V. Heidelberg
20./21. April 2021 Vertiefungsseminar sachl. Zuständigkeit
6./7. Mai 2021 Leistungen für Mütter und Väter mit seel. Behinderung - Schwerpunkt Sucht mit Dr. Dalizda
7./. Juni 2021 Führungs- und Arbeitsprinzipien im JA
9./10. Juni 2021 Vertiefung sachl.Zuständigkeit in Zusammenarbeit mit dem DIJuF e. V. Heidelberg
4./5./9. November 2021 EGH nach § 35a SGB VIII mit Prof. Dr. Kölch in Zusammenarbeit mit dem DIJuF e. V. Heidelberg
1.-3. Dezember 2021 Arbeitsorganisation und Führung im Jugendamt in Zusammenarbeit mit dem DIJuF e. V. Heidelberg
Kundenstimmen
Ich bin begeistert von den Erfahrungswerten, den Praxisbeispielen und der großen Freude gepaart mit der Wertschätzung für unsere Arbeit!
Mich haben die Gestaltung des Vortrags, die klare Struktur und die mutmachenden Worte begeistert. Man spürt Ihre Begeisterung für den Beruf! Es war eine sehr angenehme Gesprächsatmosphäre.
Die Struktur der EGH nach dem SGB VIII und SGB IX auf den Punkt zu erklären und sich dabei auf die Knackpunkte zu konzentrieren haben mich begeistert! Genauso der lebendige Vortagsstil und die sehr gute Vorbereitung der Seminarleiterin!
Die große Praxisnähe, die vielen Fallbeispiele und der durchgängig rote Faden sowie die Eiordnung der verschiedenen Sozialgesetzbücher haben mir endlich das Handwerkszeug zum Prüfen und reflektieren der eigenen Fälle gegeben.
Ihr lebendiger Vortrag, Ihre Fachkompetenz und Ihr Engagement für die Teilhabe haben mich begeistert! Komplexe Sachverhalte wurden verständlich erklärt und Sie ermöglichten immer wieder eigene Fälle einzubringen und zu besprechen.
Mir hat besonders die ruhige strukturierte Darstellung und die wertschätzende Haltung gegenüber der ASD Kompetenz gefallen. Die Inhalte hatten einen großen Praxisbezug und waren sehr nah an der Realität! Die trockene Materie wurde interessant vermittelt.
Die Vereinbarung von Tageszielen mit den Teilnehmer*innen und deren Überprüfung am Ende der Veranstaltung hat mir sehr gut gefallen! Die gut strukturierte Präsentation war nicht überfrachtet und stets valide.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch
In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir alle Details und finden die perfekte Lösung für Sie. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, um Ihr Erstgespräch anzufordern.