Organisationsberatung

 

Hilfen aus einer Hand –
Auswirkungen von KJSG & BTHG auf die Eingliederungshilfen für junge Menschen

Organisationsberatung

Das KJSG benennt klar, das Kinder- und Jugendhilfe inklusiv(-er) werden muss, dass Barrieren abzubauen sind, Beratung und Aufklärung zu fokussieren und Bedarfe junger Menschen und Familien mit Behinderung Berücksichtigung zu finden haben. Viele Jugendämter befinden sich hier bereits auf dem Weg, haben konkrete Themenfelder inklusiv(-er) ausgerichtet und sind mit Modellprojekten vorangegangen. In anderen wird wie bisher fachlich fundierte Arbeit geleistet.

Alle bewegt die Frage, welchen Weg, welches Tempo, welche Zwischenzeile streben wir an? Wie setzen wir die Aufgabe der Verfahrenslotsen um? Wann gehen wir mit dem SGB IX Träger ins Gespräch? Macht es Sinn im Vorfeld noch umzustrukturieren, bspw. durch ein 35a Fachteam? All diese Themen lassen sich nicht mit einem Pauschalrezept oder der einen Roadmap für alle beantworten. Vielmehr braucht es eine Analyse des Umsetzungsstandes unter Einbeziehung der konkreten kommunalen Gegebenheiten, um dann die Ausrichtung samt Zwischenzielen zu entwickeln. Gern unterstütze ich Sie dabei sich einen Überblick über mögliche Umsetzungswege, Organisationsmodelle, wie auch vermeidbare Fallstricke zu verschaffen, um daraus einen eigenen Umsetzungsplan zu entwickeln.

Nähere Infos auf Anfrage.

Mögliche Formate

Erstberatung auf Leitungsebene

  • Überblick über den Stand der Reformen BTHG und KJSG
  • Mögliche Wege und Organisationsmodelle der gr. Lösung
  • TN: Leitungskräfte SGB VIII/ IX, ggfs. Verwaltungsleitung

Fachtag zur großen Lösung

  • Überblick über die Spezifika der EGH im SGB VIII u. IX
  • Synergieeffekte u. konkrete Schritte der Zusammenführung
  • TN: Leitungs- u. Fachkräfte SGB VIII u. IX

Fachtag zur inklusiven Ausrichtung der Kinder- u. Jugendhilfe

  • Inhalte u. Grenzen e. inklusiven Ausrichtung
  • Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten im SGB VIII u. IX
  • Möglichkeiten der Entwicklung rechtskreisübergreifender Angebote
9

Durchführung digital und in Präsenz vor Ort, orientiert an den indiv. Bedarfen