Eingliederungshilfe Grundlagenkurs

Die Eingliederungshilfen nach SGB VIII und IX unterscheiden sich in vieler Hinsicht von den Hilfen zur Erziehung. Dieser Grundlagenkurs gibt für Wieder-, Neu- und Quereinsteiger einen Überblick über die Systematik des Sozialrechts, ordnet die Leistungsvoraussetzungen nach §35a SGB VIII sowie §§99 ff SGB IX, stellt Bezüge zu Diagnostik und Gesundheitswesen her und ordnet die besonderen Anforderungen im Reha-Recht ein. Der mehrtägige Kurs eignet sich sowohl für Fachkräfte die im Bereich der EGH SGB VIII wie auch IX arbeiten – pädagogisch wie verwaltungsrechtlich, da beide Rechtskreise auch in ihrer Abgrenzung zueinander und zu weiteren Reha-Trägern betrachtet werden. Er bietet viel Raum Praxisfragen und – fälle zu diskutieren sowie sich in digitalen Kleingruppen auszutauschen.