28.03.2023 um 09:00 – 13:00 Uhr: Rechtskreisübergreifende Angebote in Schule entwickeln
197,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Nicht vorrätig
Die Eingliederungshilfe in Schule:
Pooling, rechtskreisübergreifende Angebote u. einzelfallunabhängige Hilfen
Schule hat Vorrang. So steht es zumindest in §10 Abs. 1 S. 1 SGB VIII. Das bisherige Erleben der Fachkräfte ist zumeist ein anderes. Eingliederungshilfen nach SGB VIII und IX decken Bedarfe, füllen Lücken, sind Ausfallbürgen. Die Entwicklung hin zu einem inklusiven Lern- und Lebensraum stockt vielerorts. Stattdessen finden wir eine hohe Anzahl an erwachsenen Assistenz- und Integrationskräften in den Klassen, bis nahe zu einer 1:1 Betreuung. Privat-, Internet- und Webschulangebote werden ausgebaut. Fallzahlen steigen.
Das Live-Online-Seminar vermittelt deshalb zunächst die Grundlagen der sachlichen Zuständigkeitsabgrenzung zwischen Schule und Eingliederungshilfe. Dabei steht im Fokus innerhalb der bestehenden Rechtslage und in Anbetracht einer oftmals defizitären Ressourcenlage in Schule Gestaltungsspielräume im Recht zu identifizieren und praxiserprobte Modelle kennenzulernen.
Schwerpunkte sind:
- Reformstand KJSG und Auswirkungen der gesetzl. Änderungen auf Schule
- Überblick über die Leistungsinhalte der EGH – Teilhabe an Bildung
- Grundprinzip der sachlichen Zuständigkeitsabgrenzung zu Schule
- Gruppenangebote, Pooling und einzelfallunabhängige Hilfen
- Grundprinzip der Schülerbeförderung in Landeshoheit
- Strukturelle Möglichkeiten Fachkräfte zu entlasten und Inklusion zu stärken
- Bestehende Lösungswege und Bestpractise
Durchführung: digital per Zoom, 9.00 bis 13.00 Uhr
Kosten: 197€ inkl. USt.