19./20.12.2023 je 09:00 – 13:00 Uhr: Führung in der Jugendhilfe: Im Spagat zwischen Komplexität, Absicherungskultur und dem Ziel zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe zu gestalten
320,00 €
inkl. 19 % MwSt.
6 vorrätig
*Die garantierte Durchführung dieses Seminars erfordert eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen.
Führung in der Jugendhilfe: Im Spagat zwischen Komplexität, Absicherungskultur und dem Ziel zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe zu gestalten
Die Kinder- und Jugendhilfe ist an Komplexität kaum zu überbieten. Die großen Sozialreformen, der Fachkräftemangel, neue Bedarfslagen, Kinderschutz und damit immer wiederkehrende, intern wie extern ausgelöste, Krisen befördern dies. Führungskräfte sind hier deshalb mit umso mehr Aufgaben, Verantwortung und auch Gestaltungsmöglichkeiten konfrontiert. Dabei fördern Verwaltungsstrukturen oftmals alles andere als Wagemut, Neugierde und Entscheidungsfreue.
Doch wie steht es um die eigene Führungskompetenz, die eigenen Automatismen und blinden Flecken? Wieviel wurde angestoßen und wieviel zu Ende gebracht?
Für alle die Lust haben am Ende des Jahres die eigenen Führungsmythen zu hinterfragen, die eigene Führungs- und Gestaltungskraft zu stärken und Komfortzone wachsen zu lassen: Take back control!
Schwerpunkte sind:
- Eigenlogiken kommunaler Verwaltung und rechtliche Rahmung
- Selbstzuordnung in Sachen Führungsmythen und –stile
- Ergebnisorientierung und Selbstführung
- Kommunikationstechniken und – modelle
- Rollenklarheit und Vision
Durchführung: digital per Zoom, 9.00 bis 13.00 Uhr (an beiden Tagen)
Kosten: 320€ inkl. 19% MwSt. (Netto: 268,91€ - MwSt. Anteil entspricht: 51,09€)