02./03.11.2023 je 09:00 – 13:00 Uhr: EGH Spezial: Leistungen nach SGB VIII, IX, V und XIV

290,00 

19 vorrätig

*Die garantierte Durchführung dieses Seminars erfordert eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen.

Teilnahmevoraussetzungen:

- Gute Kenntnisse und mehrjährige Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Kenntnisse der Eingliederungshilfe sowie der SGB VIII u. IX Reform

EGH Spezial: Leistungen nach SGB VIII, IX, V und XIV

Die Eingliederungshilfe für junge Menschen nach dem SGB VIII und IX zusammenzuführen ist Ziel der laufenden Reformen. Doch auch wenn dieses für 2028 avisierte Ziel erreicht ist, bleibt die Eingliederungshilfe sicher Königsdisziplin. Sie wird weiterhin Kenntnisse der verschiedenen weiteren Rehaträger-Systeme, deren Logiken und Leistungsinhalte erfordern. Doch auch bis dahin stehen erfahrene Fachkräfte immer wieder vor neuen Fach- und Rechtsfragen. Gerade mit Blick auf die Kostensteigerungen und zT hohen Bedarfe sind wir aufgefordert ganzheitlich auf Bedarfslagen in Familie zu schauen und dabei auch strukturelle Hürden abbauen zu helfen. Gerade neuere Rechtssprechungslinien des BSG im Recht der gesetzl. Krankenversicherung wie auch die laufende Reform des Opferentschädigungsrechts geben Anlass Mut zu schöpfen, dass sich die Situation von Familien verbessert.

Das Live-Online-Seminar steigt auf Fortgeschrittenenniveau in den Tatbestand 35a sowie das Leistungsrecht SGB IX ein, um sich hierauf aufbauend mit aktuellen Entwicklungen bei der Gestaltung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe zu widmen. Im zweiten Teil werden sich die Grundlogiken und relevante Leistungsinhalte, insbesondere des SGB V und XIV erschlossen. Fallbeispiele können diskutiert und mit Lösungsansätzen anderer Kommunen abgeglichen werden.

Schwerpunkte sind:

  • Freshup Leistungsvoraussetzungen und Leistungsinhalte der EGH SGB VIII u. IX
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Grauzonen in der Eingliederungshilfe SGB VIII u. IX sowie Schule
  • Organisationale Lösungsansätze und Bestpractise auf dem Weg zum inklusiven Jugendamt
  • Grundlogik und relevante Leistungsinhalte im Recht der gesetzl. Krankenversicherung
  • Konzeption, Anspruchsberechtigung und –Inhalte sowie Beweiserleichterungen und Zusatzversorgung im neuen SGB XIV

Durchführung: digital per Zoom, 9.00 bis 13.00 Uhr (an beiden Tagen)

Kosten: 290€ inkl. 19% MwSt. (Netto: 243,70€ - MwSt. Anteil entspricht: 46,30€)